Über uns

Die Idee für die #agileKoblenz Community entstand spontan auf dem  Barcamp Koblenz 2018.

Seitdem treffen wir uns in jedem zweitem Monat zu einem #agileKoblenz.MeetUp und ab und an ergänzend zu #agileKoblenz.DeepDives.

Wir sind eine non-profit Community und tun es aus Überzeugung im Ehrenamt.

Das aktuelle Organisationsteam

Andrea Kron

Andrea liebt Veränderung. Deshalb begleitet sie seit 2007 Veränderungsprojekte aller Art. Als Systemische Organisationsentwicklerin und Beraterin in Positiver Psychologie hat sie sich 2019 selbständig gemacht. Seitdem schafft sie gemeinsam mit ihren Kund:innen den Rahmen für positive und nachhaltige Entwicklung in Organisationen.

Veränderung macht Spaß und motiviert – man muss es nur richtig angehen. Wer eine Sinn-volle Vision mit Menschlichkeit kombiniert, ist auf dem besten Weg. Lasst uns Lust-Wandeln statt in Schock-Starre zu verharren.

#OrganisationenPositivEntwickeln

Jan Krisor

Jan arbeitet seit 2014 arbeitet er in verschiedenen Rollen mit agilen Software-/ Produktentwicklungsteams. Er beschäftigt sich seit 2008 mit Lean Methoden und Kulturveränderung im Unternehmen.
Bei seinem Arbeitgeber ist er People Lead in einer agilen Organisation und Treiber der Transformation zu mehr Agilität im Unternehmen.
Der Impuls zur Gründung von #agileKoblenz, war der Wunsch nach Austausch und gemeinsamem Lernen in einer Community seiner Heimatstadt an Rhein und Mosel.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die besten Ergebnisse aus echter Zusammenarbeit und gemeinsamem Lernen entstehen. Und das wird nur möglich durch gegenseitigen Respekt, Offenheit und Vertrauen!

#TogetherIsBetter

Oliver Kirst

Oliver kennt das Internet noch aus der Zeit, in der abendliches Surfen den einzigen analogen Telefonhausanschluss für Stunden besetzte und man Bits und Bytes noch einzeln zählen konnte. Seit 2001 ist er in diversen Führungsrollen in der Softwareentwicklung und dem Aufbau von Cloud-Infrastrukturen tätig. Seit 2024 unterstützt er Unternehmen bei der digitalen Transformation.

Meine berufliche Erfahrung hat meine Überzeugung gestärkt, dass eine agile Arbeitsweise nicht nur in Unternehmen, sondern auch in der Community und Gesellschaft als Ganzes einen positiven Einfluss haben kann.


#PassionEnablesGreatTeams

Thomas Hennecke

Bei Thomas wurde im Jahr 2017 das Feuer zum Thema Agilität entfacht. Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit dem agilen Mindset und agilen Methoden. Als Führungskraft in einem Software-Unternehmen brennt er dafür stetig sein Wissen einzubringen, weiterzugeben und positive Veränderungen voranzutreiben und diese auch umzusetzen.

Den Herausforderungen der Zeit kann man nur mit Teamwork begegnen. Gute Organisation, echtes Teamwork und echte Wertschätzung schaffen einen Mehrwehrt für Unternehmen, Kunden und Mitarbeitende gleichzeitig.

#GemeinsamSindWirStark

Dennis Willkomm

Dennis kam 2012 zum ersten Mal mit agilen Methoden wie Scrum und KanBan in Berührung. Er unterstützt die agile Transformation seines Arbeitgebers als Scrum Master und Agile Coach. Sein Interesse an der psychologischen Seite des Zusammenlebens vertiefte er in seinem nebenberuflichen Psychologie Studium.

Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, dass Agilität, Digitalisierung, VUCA Welt nur unterschiedliche Sichtweisen auf die gleichen Phänomene sind, die um uns herum geschehen. Dabei habe ich für mich erkannt, dass das passende Mindset entscheidend für den Erfolg ist.

#MindsetIsKey

Gründungsmitglieder

#agileKoblenz wurde von Dennis, Jan und Gentiana gegründet. Gentiana liebt die Community noch immer und versucht immer dann dabei zu sein, wenn sie es schafft: 

Gentiana Daumiller

Gentiana sch*** auf Grenzen und hilft anderen Sie zu überschreiten, um über sich hinaus zu wachsen. Sie beschäftigt sich mit New Work, Agilen Arbeitsweisen und Leadership 3.0. Sie ist selbstständige Agile Culture Coach und hat die FuckUp Nights nach Koblenz geholt.

Diejenigen, die verstanden haben, dass Innovation Raum für Fehler braucht, haben auch verstanden, wie Entwicklung funktioniert. Wir haben keine Zeit, um perfekt zu sein, Fuckups gehören dazu – besonders in Zeiten der Digitalisierung!

#FuckYourLimits
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close